telephone-fill
envelope-fill

Allgemeine und rechtliche
Hinweise zum WebDesign

Gemeinsam erfolgreich!

Die Erstellung einer Webseite ist immer eine Kooperation zwischen mir als Webdesigner und dir als Kunden. Deine Inhalte sind der Star, dem ich nur die Bühne bereite. 

High Five zweier Personen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit feiern

Das bekommst du von mir

  • Eine moderne, schnelle und SEO optimierte Webseite, die auf allen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) funktioniert

  • Einen festen Ansprechpartner während des gesamten Prozesses

  • Privaten Link zur entstehenden Seite, so dass du jederzeit entspannt den Fortschritt kontrollieren kannst

  • Rückmeldungen und ggf. Korrekturvorschläge zum Layout, den übermittelten Texten und Überschriften oder Fotos

Das benötige ich von dir

  • Texte und Überschriften für die einzelnen Abschnitte deiner Seiten in digitaler Form

  • Hochauflösende Fotos oder Grafiken. Die Optimierung für deine Webseite nehme ich selbst vor

  • Logo Datei oder Grafik

  • HEX oder RGB(A) Codes der zu nutzenden Farben, so vorhanden

  • Rückmeldungen zum aktuellen Entwicklungsstand

Einbindung von eRecht24 ersetzt
Keine Rechtsberatung

Wichtiger Hinweis! Bitte beachte: die Einbindung von eRecht24 Premium durch mich ersetzt keine Rechtsberatung oder anwaltliche Prüfung, da ich diese nicht anbieten darf. Das ist ausschließlich Anwälten vorbehalten.

eRecht24 Siegel für AgenturpartnereRecht24 Siegel für Agenturpartner

Bei den durch eRecht24 Premium erstellten Texten handelt es sich, auch wenn aktuelle rechtliche Standards eingehalten werden, um Mustertexte.

Da viele datenschutzrechtliche Fragen nur für den Einzelfall beantwortet werden können, sollte jede Datenschutzerklärung deshalb nur nach einer individuellen anwaltlichen Prüfung verwendet werden.

Die finale rechtliche Prüfung liegt in in jedem Fall in deinem Verantwortungsbereich als Webseitenbetreiber.

Du hast noch Fragen?

Als eRecht24 Agentur Partner biete ich mehr als nur ein rechtssicheres Impressum oder Datenschutzerklärung. Gerne informiere ich dich über weitere, optionale Leistungen.

Abmahnfalle Fotos

Darum besser Geld für Fotos ausgeben

Es gibt haufenweise Webseiten die mit lizenfreien Fotos zum Nulltarif werben.

Die beworbene Creative Commons  Lizenz sorgt für eine scheinbar rechtlich sichere Basis zwischen Urheber und Nutzer.

Außerdem spart man so eine Menge Geld und muss sich nicht um ggf. notwendige aber lästige Kennzeichnungen unter den Fotos kümmern. Das klingt verlockend. Dennoch: Hände weg!

Gesetzbücher, Urheberrecht, Rechtssprechung durch Richter mit Richterhammer

Pexels, Pixabay und Co.

Auf Webseiten wie Pexels, Pixabay oder Unsplash kann jeder Fotos hochladen. Dabei wird nicht kontrolliert, ob der hochladende Nutzer auch der Urheber ist.

Wenn du ein solches Fotos dann unter der CCO Lizenz nutzt, ändert das nichts daran, dass der eigentliche Urheber möglicherweise gar keine oder nur eine sehr eingeschränkte Nutzung erlaubt hat.

Doch selbst wenn die Urheberrechte geklärt sind, kann es Probleme geben. Was, wenn die abgelichtete Person keine Einverständniserklärung für die Nutzung ihres Konterfeis gegeben haben? Ob eine solche gegeben wurde oder nicht, ist nicht erkennbar, und eine von vielen Abmahnfallen.

Abmahnungen vermeiden

Mag sein, dass es in 99% der Fälle keine Probleme gibt, aber schon eine Abmahnung wegen eines Verstoßes gegen das Urheberrecht kann schnell in die tausende Euro gehen. Das Risiko ist mir zu groß. Und sollte es dir auch sein.

Die sichersten Fotos sind letztlich nur die eigenen. Für eine Webseite sollten sie aber gewissen Ansprüchen an Qualität genügen. Bitte keine Handyfotos!

Also besser etwas Geld in die Hand nehmen und entweder einen Fotografen engagieren, oder von etablierten Stockphoto Agenturen wie iStockPhoto oder AdobeStock passende Bilder kaufen bzw. lizensieren. Dann ist die Qualität ok, und rechtlich bist du auch auf der sicheren Seite.